Einführung

Fortgeschrittene Technologie ohne fortgeschrittene Denkweise schafft keinen Fortschritt, sondern Verderben, wie das auch die Atomwaffen-Technologie gezeigt hat.

Fortschritt und Wandlung sind natürliche und elementare Bedürfnisse des Menschen. Doch allein unsere Herangehensweise und unser Umgang mit neuen Technologien entscheiden darüber, ob sich diese als förderlich oder verheerend für die Menschheit auswirken werden.

Unsere Welt befindet sich an einem noch nie dagewesenen kritischen Punkt der Menschheitsgeschichte. Wir demontieren das Ökosystem unseres Planeten, wir basteln an der Biochemie des Lebens herum und befassen uns mit Klonen und Gentechnologie mit viel zu wenig Sorgfalt, wir verfügen über atomare Energie und das nötige Wissen um damit unseren ganzen Planeten zu zerstören. Hinzu kommt, dass unsere gegenwärtige Technologie droht unsere Fähigkeit, sie klug und weise zu nutzen, zu überflügeln.

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich gerade mit rapider Geschwindigkeit, da wir inzwischen über die notwendige Rechenleistung, Speicherkapazität, die Daten und Algorithmen verfügen und viele Leute mit vielen Ressourcen diese Entwicklung massiv vorantreiben. Einige der führenden KI-Experten (z.B. Elon Musk, Bill Gates, Steve Wozniak etc.) erheben weltweit besorgt ihre Stimmen, da sie erkennen, dass bei der Entwicklung von KI die Sicherheit gefährlich vernachlässigt wird.

Es herrscht ein enormer Druck, um bei der technologischen Entwicklung ganz vorne dabei zu sein bzw. konkurrenzfähig zu bleiben, was eine bedenkliche Herangehensweise ist, wenn man Technologien entwickelt, die so gefährlich werden könnten, dass sich die Menschheit damit selbst abschafft.

Was bedeutet Menschsein im Zeitalter künstlicher Intelligenz?

Sicher ist, KI wird nicht nur die Lebens- und Arbeitswelt aller Menschen völlig verändern, KI zwingt uns auch darüber nachzudenken, was es bedeutet Mensch zu sein, was unsere Werte sind, nach welcher Ethik wir leben. Eine entscheidende Frage ist:

Mit welchen Handlungsanweisungen programmieren wir die Algorithmen? Geben wir ihnen Regeln, in denen es ums Gewinnen und Verlieren geht – wird alles zum Wettbewerb. Welche ethische Sprache lehren wir KI? Geben wir ihr symbolisch einen Hammer – wird alles zu einem Nagel.

Der entscheidende Punkt ist, wir haben auf all diese Fragen noch keine Antworten, da wir Menschen über Jahrtausende hinweg vorwiegend nach dem Gewinnen/Verlieren- und dem Hammer/Nagel-Prinzip gelebt haben und es uns in Kreisläufen immer wieder zu den gleichen Problemen geführt hat. Unsere alten Wege haben über Jahrtausende gezeigt, dass sie nicht funktionieren und immer wieder zu Krieg, Ausbeutung, Leid und Unterdrückung der Menschenrechte führen.

Deshalb lässt uns die KI-Entwicklung gar keine andere Wahl als uns kollektiv neue Fragen zu stellen:

  • Ist es das, wer und was wir sind?
  • Wollen wir das unserer Wahl nach sein?
  • Ist das die einzige Art, wie wir leben können?
  • Kennen wir nur diese eine Verhaltensweise?
  • Gibt es möglicherweise einen anderen Weg?
  • Könnte uns dieser andere Weg näher an das heranbringen, was wir, unserer Aussage nach, als Spezies wirklich wollen?
  • Entgeht uns hier etwas?
  • Haben wir den Mut, uns ernsthaft anzuschauen, was das sein könnte?
  • Haben wir den Mut, die Antworten zu akzeptieren, die unsere Nachforschungen zu Tage fördern?

Die Zukunft der Menschheit – Ich gewinne, Du gewinnst

Die Zukunft der Menschheit wird zu einem sehr großen Teil davon abhängen, ob wir den Sprung vom individuellen Selbst (Ich gewinne, Du verlierst), zum kollektiven Selbst (Ich gewinne, Du gewinnst) vollziehen werden, ob wir es also schaffen, unser Selbst als etwas zu begreifen, dass alle anderen mit einschließt. Führen wir einen Krieg gegen eine andere Nation, wird das auch zu Leid und Terror in der eigenen Nation führen, roden wir auf einem anderen Kontinent den Regenwald ab, wird das auch auf unserer Seite des Erdballs negative Konsequenzen haben, werfen wir einen Stein auf unseres Nachbars Auto, wird dieser Stein eines Tages auf uns zurück fallen etc.

Menschliche Intelligenz steigern

Einige KI-Entwickler haben den Glauben an die Weiterentwicklung menschlicher Intelligenz aufgegeben, denn langsam und stockend erscheint ihnen der biologische Fortschritt, daher arbeiten sie umso entschlossener an der Entwicklung künstlicher Intelligenz.
Deshalb warnte Tom Chi, der einstige Erfinder von Google Glass und Mitarbeiter an Google Brain: „Wenn wir unser Bewusstsein nicht schneller entwickeln als Technologie in den nächsten Jahren, sind wir erledigt.“

Vision United World (VUW) wird mit Wissenschaftlern, Psychologen, Philosophen, Forschern etc. zusammenarbeiten um Projekte zu implementieren, zu leiten und zu unterstützen, die die menschliche Intelligenz erhöhen und das Bewusstsein erweitern. Gleichzeitig wird VUW Aufklärungsarbeit hinsichtlich KI leisten und sich in der internationalen Öffentlichkeit für die Entwicklung von Technologien einsetzen, die Hand in Hand gehen mit ethischem Denken.

Für uns und die kommenden Generationen setzt sich Vision United World für eine geeinte Welt in Freiheit, Frieden und Würde für alle ein.

Lolita Aufmuth, Founder

Unsere Ziele